ASGB Jugend

Die ASGB-Jugend ist eine Jugendorganisation, die sich um die Interessen von Lehrlingen, SchülerInnen, StudentInnen und jungen ArbeitnehmerInnen kümmert.
Für alle Fragen im Zusammenhang mit Ausbildung, Praktikum und Job, stehen wir dir gerne zur Seite.

Wenn du Fragen rund um das Thema Arbeitswelt hast, dann ruf an, schreib uns oder komm einfach in unserem Büro vorbei!

Nachkauf von Studienjahren
Durch den Nachkauf deiner Studienjahre investierst du in deine Rente und sicherst dir Steuervergünstigungen.

Webinar: Rückkauf der Studienjahre

Zusatzrente
Nach Abschluss der Schule bzw. des Studiums, wenn man zum ersten Mal mit beiden Beinen im Arbeitsleben steht, ist die Rente noch weit entfernt. Dabei ist es wichtig, sich frühzeitig Gedanken über die Pension zu machen, ansonsten gibt es im Alter ein böses Erwachen.
Denn nicht mehr die Lohnhöhe der letzten Jahre bestimmt die Höhe der Rente, sondern die eingezahlten Sozialbeiträge im gesamten Arbeitsleben sind ausschlaggebend.
Um in der Pension ein Auskommen mit dem Einkommen zu erreichen, ist der Abschluss einer Zusatzrente absolut empfehlenswert.
Du kannst gerne mit uns einen Termin vereinbaren, wo wir dich informieren und eventuell gemeinsam mit dir eine Zusatzrentenberechnung durchführen.

Für Schulen
Wenn ihr interessiert seit, halten wir auch eine kurze Infostunde in eurer Schule bzw. Klasse ab. Unsere Themenschwerpunkte sind:

  • Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern bzw. Lehrlingen, Arbeitsrecht und
  • Arbeitsverträge
  • Lohnstreifen
  • Zusatzrente
  • Sommerarbeit

Unsere Themen

Faire Ausbildungsplätze und Arbeitsverträge
Wir treten dafür ein, dass es genügend Ausbildungsplätze für junge Menschen gibt und dass diese unter fairen Bedingungen ablaufen und gerecht entlohnt werden.

Berufseinstieg
Wenn man sich entschieden hat, nach der Schule oder der Ausbildung, ins Arbeitsleben einzutreten ist man oft überfordert und hat viele Fragen. Man muss sich plötzlich mit Arbeitsverträgen, Gesetzen und Entlohnung beschäftigen.
Wenn es zu Streitigkeiten mit deinem Arbeitgeber kommt, du dich unfair behandelt oder untertariflich entlohnt fühlst, kümmert sich unsere Rechtsabteilung um deine Probleme. Wir kontrollieren deinen Lohnzettel und können dir genaue Informationen darüber geben, ob die Entlohnung dem Gesetz entspricht.

Ferialjobs und Praktika
Welche Möglichkeiten habe ich, um in den Schulferien zu arbeiten?

Wenn Jugendliche ein gewisses Alter erreicht haben, wollen viele in den Ferien ihr eigenes Geld verdienen. Das Gesetz besagt, dass Praktika ab dem 15. Lebensjahr geleistet werden dürfen. Für befristete Arbeitsverträge muss man mindestens des 16. Lebensjahr erreicht haben.

Außerdem hat man die Möglichkeit mittels geringfügiger freier Mitarbeit ein Taschengeld zu verdienen. Bei dieser Beschäftigungsform wird man mittels Lohngutscheinen (Voucher) bezahlt.

Wie du siehst, hast du viele Möglichkeiten in den Ferien etwas dazu zu verdienen. Bevor du dich auf die Suche nach einem Nebenjob machst, solltest du dir Gedanken machen was du willst:

  • Willst du möglichst viel Geld verdienen oder stehen für dich neue Erfahrungen oder Einblicke in einen Beruf im Vordergrund?
  • Willst du nur während der Ferien arbeiten oder willst du regelmäßig arbeiten?

Landesbeiträge

Herkunft Beschreibung Auszahlungsgrund Datum Erhalt Beitragssumme
Prov. BZ Dekret 2980 vom 04.03.2020 Vorschuss Tätigkeit 2020 11.03.2020 16.000 Euro
Prov. BZ Dekret 2980 vom 04.03.2020 Auszahlung des Restbetrages Tätigkeit 2020 30.03.2021 4.000 Euro
Prov. BZ Dekret 3002 vom 01.03.2021 Vorschuss Tätigkeit 2021 09.03.2021 7.500 Euro
Prov. BZ Dekret 3002 vom 01.03.2021 Zusätzlicher Vorschuss Tätigkeit 2021 22.09.2021 2.500 Euro
Prov. BZ Dekret 977 vom   03.02.2022 Vorschuss Tätigkeit 2022 11.02.2022 7.300 Euro
Prov. BZ Dekret 3002 vom 01.03.2021 Auszahlungen des Restbetrages Tätigkeit 2021 20.04.2022 2.500 Euro
Prov. BZ Dekret 977 vom   03.02.2022 Zusätzlicher Vorschuss Tätigkeit 2022 03.02.2022 2.700 Euro
Prov. BZ Dekret 1505 vom 08.02.2023 Vorschuss Tätigkeit 2023 15.02.2023 10.400 Euro

Kontakt ASGB Jugend


  • Jugendsekretärin
    Martina Verdross
    Holzbruggweg 19, 39028 Schlanders
    Telefon: +39 0473 730464
    E-Mail: mverdross@asgb.org
  • Vorsitzender
    Kevin Gruber
    Freiheitsstraße 182, 39012 Meran
    Mobil: 389 19 22 998
    E-Mail: kgruber@asgb.org