Das Glänzen der Südtiroler Teilnehmer in Kazan sei nicht nur ein persönlicher Erfolg für die Handwerker, sondern bezeuge vor allem auch die hervorragende Ausbildung, die die Lehrlinge genießen dürfen, so der ASGB und die ASGB-Jugend in einer gemeinsamen Presseaussendung.
„Das sensationelle Abschneiden der Südtiroler Teilnehmer an der 45. WorldSkills-Berufsweltmeisterschaft in Kazan ist ein herausragender Erfolg für Südtirols Lehrlingswesen. Die ausgezeichneten Resultate der Südtiroler Teilnehmer unterstreichen einmal mehr, dass das duale Ausbildungssystem der richtige Weg der Lehrlingsausbildung ist. Die Tatsache, dass Italien fast ausschließlich durch Südtirol vertreten war, wertet das Abschneiden der Teilnehmer nochmal auf, da die Auswahl an Handwerkern im Vergleich zu anderen Nationen weitaus geringer war“, schreiben der ASGB-Vorsitzende Tony Tschenett und der ASGB-Jugend-Vorsitzende Kevin Gruber.
„Nichtsdestotrotz dürfen wir uns auf unseren Lorbeeren nicht ausruhen, sondern sollten überlegen wie wir das duale Ausbildungssystem noch effizienter weiterbringen können. Dies soll angesichts der hervorragenden Leistung unserer Südtiroler Teilnehmer keinesfalls als Kritik verstanden werden, sondern als Ansporn, zukünftig weiterhin so konkurrenzfähig zu bleiben“, schreiben Tschenett und Gruber abschließend.