Wohnbau- und Mietberatung
Das ASGB-Dienstleistungszentrum „Wohnbau- und Mietberatung“ im ASGB wurde deshalb gegründet, weil die heutigen Anforderungen an Mieter, Käufer und Immobilienbesitzer schwer zu durchschauen sind. Wir bieten deshalb eine fundierte Beratung und Informationen zu folgenden Themen:
Vermietung von privaten Wohnungen
Für Mieter:
- Beratung bei der Verfassung und Registrierung von Mietverträgen, Abwicklung der Kaution, Verfassen von Kündigungsschreiben, Beratung über Wohnungsnebenspesen;
- Anmietung von konventionierten Wohnungen: Abklärung der allgemeinen Voraussetzungen
- Beitrag für Miete und Nebenspesen, Überprüfung der Voraussetzungen
Für Eigentümer von vermieteten Wohnungen:
- Arten von Mietverträge, Beratung zur Registrierung,Verteilung der Wohnungsnebenspesen, Korrespondenz
- Beratung zu gesetzlich vorgesehenen Energiezertifikaten für einzelne Wohnungen oder das gesamte Kondominium
- Arten der Konventionierungen von Wohnungen, und Erklärung der Mieter über die allgemeinen Voraussetzungen;
Kondominium
- Überprüfung von Spesenabrechnungen, Beratung in juridischen Fragen, Beschlüsse, Pflichten des Eigentümers, Berechnungen bei Eigentümer – oder Mieterwechsel
Wohnungen des Wohnbauinstitutes
- Beratung und Überprüfung der Voraussetzungen (Abgabe September-Oktober)
- Mithilfe beim Ausfüllen des Wohnungsgesuches
- Überprüfung der Mietberechnung und der Wohnungsnebenspesen
Landesförderung bei Erstwohnungskauf und -Bau
- Überprüfung der Voraussetzungen,
- Simulation nach neuer EEVE-Erklärung
- Hilfe beim Ausfüllen des Gesuches und der beizulegenden Unterlagen
Förderungen bei Sanierung von (Erst-) Wohnungen
Landesförderung
- Überprüfung der Voraussetzungen, Hilfe beim Ansuchen, Unterscheidung Land und Staat
- Beratung beim Ansuchen auf den Landesvorschuss auf den Steuerabsetzbetrag
Staatliche Steuerabschreibungen
- Steuerliche Beratung bei Abschreibung von Sanierungsspesen und energetischer Sanierung.
- ENEA Meldungen für Austausch von Fenstern, Montage von Sonnenkollektoren oder Verschattungen.

Kontakt Wohnbau- und Mietberatung
Wir bieten unseren Mitgliedern Sprechstunden zu obengenannten Themen in den Bezirksbüros Bezirksbüros.
Kontaktformular
Häufig gestellte Fragen:
Miete
Sie möchten eine private Wohnung mieten?
Wir bieten Beratung bei der Verfassung von Mietverträgen, bei der Abfassung von Kündigungsschreiben, der Abwicklung der Kaution, und bei den Wohnungsnebenspesen, welche den Mieter betreffen;
Haben Sie vielleicht Anrecht auf einen Beitrag für Miete bzw. Nebenspesen?
Mit der Evee-Erklärung können wir Ihnen nachprüfen, ob Ihr Einkommen unter den vorgegebenen Ausschlussgrenzen liegt. Außerdem ist das Immobilienvermögen der Verwandten ersten Grades von Bedeutung für einen Mietbeitrag von Seiten der Sozialsprengel.
Sie möchten Ihre Wohnung VERmieten?
Sie wünschen Informationen über die Arten von Mietverträgen oder eine Beratung zu deren Registrierung? Von der Verteilung der Wohnungsnebenspesen, über die Korrespondenz, bis hin zur Beratung zu den gesetzlich vorgesehenen Energiezertifikaten für einzelne Wohnungen oder das gesamte Kondominium stehen wir Ihnen gerne zur Seite.
Sie möchten in eine konventionierte Wohnung einziehen oder haben Fragen zur Sozialbindung?
Wir helfen Ihnen mittels EEVE-Erklärung bei der Abklärung der allgemeinen Voraussetzungen und informieren über die verschiedenen Arten der Sozialbindung;
Sie haben Fragen in Bezug auf das Kondominium?
Wir übernehmen in Zweifelsfällen die Überprüfung Ihrer Spesenabrechnungen, beraten Sie in eigentumsrechtlichen Fragen, erteilen Ihnen Informationen über die Kondominiumsbeschlüsse, Ihr Recht auf die gemeinschaftlichen Anlagen, die Pflichten des Eigentümers und erstellen Spesenberechnungen im Falle von Eigentümer – oder Mieterwechsel;
Sie möchten um eine Wohnung des Wohnbauinstitutes ansuchen, oder sind bereits Wobi-Mieter?
- In einem Erstgespräch überprüfen wir Ihre Voraussetzungen und Chancen für die Gesuchstellung;
- Wir bieten Mithilfe beim Ausfüllen des Wohnungsgesuches (Abgabe September-Oktober eines jeden Jahres);
- Für Mieter können wir eine Überprüfung der Berechnung der Sozialen Miete und der Wohnungsnebenspesen vornehmen;
Wohnbau
Sie beabsichtigen eine Erstwohnung zu kaufen, bzw. zu bauen und interessieren sich für eine diesbezügliche Landesförderung?
Nach der Überprüfung der Voraussetzungen begleiten wir Sie bei der Simulation Ihres Beitrages und bieten Ihnen Hilfe beim Ausfüllen des Gesuches und der beizulegenden Unterlagen;
Sie möchten näheres über Landes-Förderungen bei der Sanierung von (Erst-) Wohnungen wissen?
Wir bieten Ihnen die Überprüfung der Voraussetzungen und unsere Hilfe beim Ansuchen. Wenn Sie möchten, beraten wir Sie gerne auch beim Ansuchen auf den Landesvorschuss auf die Steuerabsetzbeträge von 50% (siehe nächster Punkt)
Ersteigerung einer Wohnung vom Landesgericht
Sie beabsichtigen, eine Wohnung zu ersteigern? Wir beraten Sie auch in diesem Fall im Hinblick auf eine Landesförderung.