![](https://asgb.org/wp-content/uploads/2023/08/004_gewerkschaft_suedtirol_oeffentlich_dienst.jpeg)
ASGB-Landesbedienstete
Als Fachgewerkschaft ASGB-Landesbedienstete vertreten wir alle Mitarbeiter im öffentlichen Dienst der Landesverwaltung. Unsere zentralen Hauptaufgaben umfassen:
- Die Ausarbeitung, die Verhandlung und den Abschluss des bereichsübergreifenden Kollektivvertrages, sowie der spezifischen Bereichsverträge mit dem Arbeitgeber.
- Die umfassende Betreuung, Beratung und Information unserer Mitglieder in allen Belangen ihrer Arbeitsverhältnisse.
- Den aktiven Einsatz für die Wahrung und Durchsetzung der Rechte der Landesbediensteten.
Informationen und Dokumente
Kostenlose Rechtschutzversicherung (im Mitgliedsbeitrag inbegriffen)
Für weitere Informationen oder im Schadensfall wenden Sie sich an unser Büro.
Haftpflichtversicherung (im Mitgliedsbeitrag nicht inbegriffen, auf Anfrage)
Aufgaben des Landesvorstandes
- Wahl des/der Vorsitzenden, der den Vorsitz führt und die Fachgewerkschaft nach außen vertretet.
- Gewissenhafte Wahrnehmung der Interessen der Mitglieder
- Überwachung der Einhaltung der Satzungen.
- Durchführung der Beschlüsse der Landesversammlung.
- Entscheidung über Vertragsunterzeichnung, Vertragskündigung, Urabstimmung und Arbeitsausstände.
- Teilnahme an den Sitzungen.
Neugewählter Vorstand 04. September 2023
Karin Wellenzohn (Landessekretärin)
Brigitta Maria Steiger (Vorsitzende)
Silvia Seiwald
Giuntini Sabine
Trojer Barbara
Mayr Christian
Pedrotti Daniel
Plasinger Ivan
Di Benedetto Laura
Pertoll Maria
Kuppelwieser Marina
Pernstich Rudolph
Steckholzer Sybille
Radmüller Werner
Perri Barbara
Rechnungsrevisor/Innen
Brigitte Lanziner
Erwin Pfeifer
Helmut Schatzer
Fachgruppen:
Was sind Fachgruppen:
Gruppen von Mitgliedern mit spezifischen Berufsinteressen die eigenen Ausschüsse bilden und die im Rahmen der vorliegenden Satzungen eigene Initiativen ergreifen können. Ziel der Fachgruppen ist es, ein Bindeglied zwischen der Fachgewerkschaft und den Mitgliedern vor Ort zu sein, um auf aktuelle Anliegen und Problematiken schneller reagieren und Lösungen finden zu können.
Folgende Fachgruppen sind bereits aktiv und treffen sich regelmäßig um berufsspezifische Anliegen
zu besprechen:
Mitarbeiter/in für die Integration von Kindern und Schülern/Schülerinnen mit Behinderung
Karin Wellenzohn, Koordinatorin
Julia Huber
Marlene Fischnaller
Agnes Grabichler
Eva Lanziner
Marina Kuppelwieser
Martine Hofer
Norbert Pixner
Peter Nestl
Renate Werth
Kindergarten
Karin Wellenzohn, Koordinatorin Anja Mauroner, KSP-Brixen, Corinna Raffl, KSP Lana
Eva Ploner, KSP ital. Brixen
Michaela Unterfrauner, KSP Mühlbach Rita Überbacher, KSP Mühlbach Sabine Giuntini, KSP Neumarkt
Liliane Thurner, KSP Lana Marialuisa Rinner, KSP Neumarkt Anna Unterfrauner, KSP-Brixen Brigitte Lanziner, KSP-Bozen Petra Spitaler, KSP-Brixen
Berufsschule, Lehrer und Lehrerinnen im Landesdienst, Fachschulen für Land- Forst und Hauswirtschaft
Karin Wellenzohn, Koordinatorin
Thomas Kuen, LBS für Handwerk und Industrie, Bozen
Werner Radmüller, LBS Hellensteiner Brixen
Silvia Seiwald, LBS Hellensteiner Brixen
Fachgruppe Schulsozialpädagogen/innen Koordination:
Karin Wellenzohn, Petra Nock
Franziska Franzelin, Gerd Seebacher, Julia Psenner, Rita Gruber
Der Vorstand der Fachgewerkschaft hat beschlossen, neue berufsspezifische Fachgruppen zu gründen und bestehende auszuweiten. Somit sollen eventuelle Problematiken am Arbeitsort vorzeitig ermittelt werden, um gezielte Präventionsarbeit einzusetzen und Konfliktfälle vorzubeugen. Für folgende Fachgruppen suchen wir engagierte und interessierte Vertreter/innen:
- FACHGRUPPE STRASSENDIENST
Berufsgruppen: Straßenwärter/innen, Spezialisierte Straßenwärter/innen und Facharbeiter/innen - FACHGRUPPE VERWALTUNG
Berufsgruppen Sekretariatsassistent/innen und Verwaltungssachbearbeiter/innen, Berufsgruppe Bibliothekar/innen - FACHGRUPPE LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT
Berufsgruppen der Land- und Forstwirtschaft - FACHGRUPPE SCHULWART/INNEN
Berufsgruppen SchulwartInnen, Hausmeister/in, Haushaltsgehilfe/Haushaltsgehilfin - FACHGRUPPE KINDERGARTEN (bereits aktiv)
Es werden zusätzliche Vertreter/innen der Kindergartensprengel: Bruneck, Meran und Schlanders, gesucht. - FACHGRUPPE BERUFSSCHULLEHRER/INNNEN (bereits aktiv)
Es werden zusätzliche Vertreter/innen der: LBS-Handel und Grafik „Gutenberg“, LBS für Sozialberufe „Hanna Arendt“, LBS für Kunsthandwerk Gröden, LBS Zuegg Meran, BBZ Bruneck, Fachschule für Land und Hauswirtschaft Dietenheim, Fachschule Obst-Weinbau Laimburg, Fachschule für Land-Hauswirtschaft Tisens und Salern, sowie Musikschulen, gesucht. - FACHGRUPPE MITARBEITER/IN FÜR DIE INTEGRATION VON KINDERN UND SCHÜLERN/SCHÜLERINNEN MIT BEHINDERUNG (Bereits aktiv)
Hast du Lust und Interesse mitzuwirken? Wenn ja, dann kontaktiere uns einfach. Wir freuen uns über dein Interesse.
Büro ASGB Landesbedienstete
I-39100 Bozen Landhaus, 3/b
Silvius-Magnago-Platz, 3
Tel. +39 0471 974598
Email: asgbl@asgb.org
Kontakt ASGB Landesbedienstete
Büro ASGB Landesbedienstete
I-39100 Bozen, Landhaus, 3/b
Silvius-Magnago-Platz, 3
Tel. +39 0471 974598
Email: asgbl@asgb.org
PEC: asgbl@legalmail.it
Karin Wellenzohn
Landessekretärin ASGB-Landesbedienstete
Email: kwellenzohn@asgb.org
Silvia Seiwald
Email: sseiwald@asgb.org
Barbara Perri
Email: bperri@asgb.org