+++ ACHTUNG +++

Alle unsere Büros sind am Freitagnachmittag geschlossen!

Steuer- und ISEE-Erklärung

Jetzt online buchen!

Mod. 730/2023 – Erforderliche Unterlagen für die Abfassung der Steuererklärung zum Download:


Werden Sie Mitglied beim ASGB und Sie erhalten die Zeitschrift Aktiv
(Informationsschrift des autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes) im Abonnement.

Zeitschrift Aktiv

Aktuelles

  • Alle
  • News

ASGB fordert dringende Maßnahmen nach alarmierender Pflege-Umfrage

Der Vorsitzende des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB), Tony Tschenett, zeigt sich wenig überrascht über die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten Wohlbefindens-Umfrage der Südtiroler Kammer der Krankenpflegeberufe. „Die Ergebnisse dieser Umfrage sind …

Genügend Mittel, faire Verhandlungen, Imagepflege

Das Landespersonal fordert mehr Respekt und Rückendeckung in Politik und Gesellschaft Mehr Mittel, mehr Respekt, mehr Rückendeckung: Die ASGB-Landesbediensteten haben gestern (4. September) im Rahmen ihrer Vollversammlung im Kolpinghaus in Bozen eine Reihe …

Taschengelderhöhung gut, aber Gleichbehandlung nötig

Der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB) begrüßt die Entscheidung der Landesregierung, das Taschengeld für Studierende der Krankenpflege ab dem akademischen Jahr 2023/24 auf 15 Euro pro Praktikumsstunde zu erhöhen. „Diese Entscheidung …

ASGB kritisiert Besetzung des NISF/INPS-Direktorenpostens: Autonomieprinzipien in Gefahr

Der Vorsitzende des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB), Tony Tschenett, betrachtet die aktuelle Ernennung von Gabriele Giancamilli zum Direktor der Landesdirektion des staatlichen Renteninstitutes NISF/INPS mit Sorge. Das Prinzip der Gleichstellung …

Es wird Zeit, Taten statt Worte zu zeigen!

Es wird Zeit, Taten statt Worte zu zeigen! Mit großem Tamtam hat Landeshauptmann Arno Kompatscher angekündigt, die Arbeitsbedingungen und die Entlohnung für Pflegekräfte verbessern zu wollen. Aber was dabei herauskommt, …

Ausbildungsvergütung: ASGB-Gesundheitsdienst fordert Gleichheit

Stefan Erschbamer, Obmann der Fachgewerkschaft ASGB-Gesundheitsdienst, begrüßt die geplante Erhöhung der Praktikumsvergütung für Krankenpflegestudenten an der Claudiana, hebt jedoch gleichzeitig die Ungleichbehandlung anderer Ausbildungsberufe im Gesundheitsbereich hervor. „Die Erhöhung der …


Die ASGB App

Informationen bezüglich ASGB immer griffbereit.
Reservieren Sie flexibel Ihre Steuer- oder ISEE Erklärung.
Weitere Inhalte der ASGB App sind: Aktuelle News, Informationen zu Bezirksbüros, Dienstleistungen, Socials, Aktiv Online und wichtige Dokumente.

Laden Sie die ASGB App im App Store oder im Google Play Store für Ihr Handy oder Tablet herunter.


 


ASGB Autonomer Südtiroler Gewerkschaftsbund

Der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB) wurde 1964 in Meran gegründet. Er ist die Gewerkschaft der deutschsprachigen und ladinischsprachigen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Südtirol. Als eigenständige und unabhängige Gewerkschaftsorganisation vertritt der ASGB die Interessen und Rechte dieser beiden Volksgruppen in wirtschaftlicher, sozialpolitischer und kultureller Hinsicht.

Die Gewerkschaft sichert in den Tarifverhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden die jährlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen. Tariflöhne sind nämlich nicht gesetzlich garantiert, sondern werden im Rahmen von Kollektivvertragsverhandlungen festgelegt.

Jedes neue Mitglied stärkt die Gewerkschaft bei der Vertretung der Rechte und Interessen der Arbeitnehmer/innen. Der Einzelne erreicht ohne Organisation weniger, vor allem wenn es um die allgemeinen Arbeitsbedingungen geht.
Der ASGB informiert und berät seine Mitglieder kostenlos in Fragen des Arbeits- und Steuerrechts, des Pensionssystems, der Zusatzrente sowie in Sachen Wohnbau, Mietverträge und mehr.



Die meisten Arbeitgeber sind in einem Verband organisiert, um ihre Interessen besser durchzusetzen. Deshalb sollte es auch für jede/n Arbeitnehmer/in selbstverständlich sein, durch die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft die eigenen Interessen zu stärken.