+++ ACHTUNG +++

Alle unsere Büros sind bis Ende März am Freitagnachmittag geschlossen!

Die ASGB App

Informationen bezüglich ASGB immer griffbereit.
Reservieren Sie flexibel Ihre Steuer- oder ISEE Erklärung.
Weitere Inhalte der ASGB App sind: Aktuelle News, Informationen zu Bezirksbüros, Dienstleistungen, Socials, Aktiv Online und wichtige Dokumente.

Laden Sie die ASGB App im App Store oder im Google Play Store für Ihr Handy oder Tablet herunter.


 


ASGB Autonomer Südtiroler Gewerkschaftsbund

Der Autonome Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB) wurde 1964 in Meran gegründet. Er ist die Gewerkschaft der deutschsprachigen und ladinischsprachigen Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Südtirol. Als eigenständige und unabhängige Gewerkschaftsorganisation vertritt der ASGB die Interessen und Rechte dieser beiden Volksgruppen in wirtschaftlicher, sozialpolitischer und kultureller Hinsicht.

Die Gewerkschaft sichert in den Tarifverhandlungen mit den Arbeitgeberverbänden die jährlichen Lohn- und Gehaltserhöhungen. Tariflöhne sind nämlich nicht gesetzlich garantiert, sondern werden im Rahmen von Kollektivvertragsverhandlungen festgelegt.

Jedes neue Mitglied stärkt die Gewerkschaft bei der Vertretung der Rechte und Interessen der Arbeitnehmer/innen. Der Einzelne erreicht ohne Organisation weniger, vor allem wenn es um die allgemeinen Arbeitsbedingungen geht.
Der ASGB informiert und berät seine Mitglieder kostenlos in Fragen des Arbeits- und Steuerrechts, des Pensionssystems, der Zusatzrente sowie in Sachen Wohnbau, Mietverträge und mehr.



Die meisten Arbeitgeber sind in einem Verband organisiert, um ihre Interessen besser durchzusetzen. Deshalb sollte es auch für jede/n Arbeitnehmer/in selbstverständlich sein, durch die Mitgliedschaft in der Gewerkschaft die eigenen Interessen zu stärken.

Steuer- und ISEE-Erklärung

Jetzt online buchen!

Mod. 730/2023 – Erforderliche Unterlagen für die Abfassung der Steuererklärung zum Download:





Zeitschrift Aktiv

Werden Sie Mitglied beim ASGB und Sie erhalten die Zeitschrift Aktiv (Informationsschrift des autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes) im Abonnement.



Aktuelles

  • All
  • News

Unverantwortliche Mehrstundenkürzung: Sanitätsbetrieb im Kreuzfeuer der Kritik!

Mit großem Unmut hat Walter Oberkalmsteiner, Bozner Bezirkssekretär des ASGB-Gesundheitsdienstes, von der jüngsten Entscheidung des Südtiroler Sanitätsbetriebs erfahren, welche die Vergabe von programmierten Mehrstunden für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betrifft. …

ASGB kritisiert geplante Einschränkung des Südtiroler Bausparmodells durch die Landesregierung

Der ASGB (Autonomer Südtiroler Gewerkschaftsbund) hat heute das Vorhaben der Landesregierung kritisiert, beim Südtiroler Bausparmodell die Rückzahlungsmöglichkeit mittels des sogenannten „Bullet“ streichen zu wollen. „Wie schon zweimal in den vergangenen …

Bau: Arbeitgeberverbände am Zug – Gewerkschaften haben ihre Plattform vorgestellt!

Die Fachgewerkschaften für Bau haben dem Baukollegium im Unternehmerverband und dem LVH die jeweiligen Plattformen für die Erneuerung des Landeszusatzvertrages übermittelt. Laut Sekretär der Fachgewerkschaft ASGB-Bau-Holz-Wildbachverbauung, Friedrich Oberlechner, sei es …

ASGB: Fehler sind zum Lernen da, nicht zum Wiederholen!

Der Beschluss der Landesregierung zu Änderungen bei den Leistungen der finanziellen Sozialhilfe des Landes ab Jänner 2023, so Tony Tschenett, Vorsitzender des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB), habe mehr Tiefen als …

Replik auf Trienter Pfleger – Aussagen entsprechen nicht der Wahrheit!

Andreas Dorigoni, Landessekretär der Fachgewerkschaft Gesundheitsdienst im Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbund (ASGB), widerspricht dem namentlich nicht genannten Pfleger aus Trient, der behauptet, er würde vom Trienter Sanitätsbetrieb zum Südtiroler Sanitätsbetrieb wechseln, …

Einheitliche Gästekarte für Mobilität und Museen: Harsche Kritik vom ASGB!

Oberflächlich betrachtet, so Tony Tschenett, Vorsitzender des Autonomen Südtiroler Gewerkschaftsbundes (ASGB), klinge eine einheitliche Gästekarte für Mobilität und Museen, deren Leistungen von den Betrieben gezahlt wird, durchaus gut. Bei näherer …